Ein Kind zu bekommen, verändert alles, besonders für Eltern, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Wenn finanzielle Sorgen, soziale Benachteiligung oder Unsicherheiten hinzukommen, geraten viele Familien an ihre Belastungsgrenzen. Umso wichtiger sind niedrigschwellige, gut vernetzte Unterstützungsangebote. Das neue Themenheft „Gemeinsam stark: Eltern werden in herausfordernden Lebenslagen“ greift zentrale Inhalte der Fachtagung auf, die im September 2024 in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen stattfand. Es beleuchtet, welche Belastungen Familien heute begegnen, welche Unterstützungsstrukturen besonders wichtig sind und wie Fachkräfte aus Gesundheit, Frühen Hilfen und Sozialarbeit gemeinsam dafür sorgen können, dass Hilfe auch ankommt. Neben praxisnahen Beispielen, aktuellen Studienergebnissen und Empfehlungen für Fachkräfte bietet das Heft Impulse für die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Ziel ist es, Eltern in belastenden Lebenssituationen gezielt zu stärken, damit Kinder gesund und sicher aufwachsen können.
____
Beitrag von Finnja Lindemann